Page 75 - Schönberg im Sommer 2024
P. 75
der Warnweste taucht zwischen Sie wissen genau, worauf sie etwa
den Wagons auf und folgt den bei der roten, 240 PS starken
Gleisen durch das große, offene MaK-Diesellok von 1960, dem
Tor in den Lokschuppen hinein. zweimotorigen, 1938 in Wismar
Darin ist die Schnauze einer Lok gebauten und an die Bleckeder
zu sehen, rot lackiert und so groß, Kleinbahn gelieferten Triebwagen
dass sie fast die ganze Einfahrt oder den Waggons zu achten ha-
des Schuppens ausfüllt. ben. Fortsetzung auf Seite 76
Der Mann mit der Warnweste ist
Stefan Dolezal, stellvertretender
Vorsitzender des VVM. An diesem
Sonntagmorgen will er sich hier
mit einer Handvoll anderer Ver-
einsmitglieder treffen, um an den
Fahrzeugen zu arbeiten – so, wie
fast jedes Wochenende im Winter.
„Wenn das Wetter es erlaubt, es
vor allem nicht zu kalt ist, sind wir
hier“, sagt Dolezal. Damit meint er
rund 20 technikbegeisterte Men-
schen, die teils mehr als 100 Ki-
lometer Anfahrt auf sich nehmen,
um die alte Technik zu warten, zu
restaurieren und auf Hochglanz
für die Saison zu bringen. „Zwar
kommen nie alle auf einmal“, sagt
Stefan Dolezal lächelnd. Aber vier
oder fünf seien eigentlich immer
dabei.
Wie etwa der 14-jährige Max,
einem der jüngsten Aktiven. Er
arbeitet gerade an dem Oldie
des Vereins, einem zweiachsigen
Kleinbahn-Plattformwagen mit
Laternendach. „Wir geben uns
alle Mühe, möglichst den Origi-
nalzustand der Fahrzeuge zu er-
halten oder wiederherzustellen“,
sagt Stefan Dolezal. Sogar die
Gardinen des altgedienten Wag-
gons sind deshalb aus einem
Stoff handgenäht, der dem Aus-
sehen der damals verwendeten
Vorhänge nahekommt. Selbst die
Aschenbecher bleiben dem alten
Fahrzeug trotz heutigen Rauchver-
bots erhalten – blitzsauber und
neu lackiert.
Noch mehr Mühe als auf die ma-
kellose äußere und innere Er-
scheinung der Fahrzeuge legen
die VVM-Mitglieder auf deren
Technik. „Das A und O ist die Be-
triebssicherheit“, sagt Stefan Do-
lezal. Um die zu gewährleisten,
sind unter den ehrenamtlichen
VVM-Mitarbeitenden Techniker
und ausgebildete Eisenbahner.
76