Page 73 - Schönberg im Sommer 2024
P. 73
ger Strand lebenden und arbeiten- Monat des Lesens. Dazu gibt es Übrigens: Mit der „Ostseecard“
den Autorin Ute Haese, die vielen Ideen für Angebote in der Gemein- oder der Kurkarte können Gäste
mit ihrer Lokalkrimireihe um die debücherei selbst, zum Beispiel des Ostseebades Schönberg die
Privatermittlerin Hanna Hemlokk einen „Vorleseclub“ für Kinder. Angebote der Gemeindebüche-
spannendes Lesevergnügen be- Nicht zu vergessen: In der Büche- rei kostenlos nutzen. Und jene,
reitet haben dürfte. „Dabei wird rei gibt es auch noch die „Spie- die einen Büchereiausweis ha-
es darum gehen, wie die Hand- lothek“. Mit ihren mehr als 300 ben, können damit ohne weitere
lung eines Buches aufgebaut sein immer dienstags entleihbaren Kosten die „Onleihe zwischen den
muss und dessen Charaktere zu Spielen ist sie besonders für Fami- Meeren“ (www.onleihe.de/schles-
entwickeln sind“, schaut Sabine lien interessant, etwa dann, wenn wig_holstein) zum Entleihen elek-
Thiel voraus. „Und vielleicht entwi- das Wetter mal schlecht ist und tronischer Medien wie Hörbücher
ckelt sich aus so einem Workshop am Strand so gar nichts geht. oder E-Books nutzen.
ja eine Gruppe von Menschen, die
sich künftig weiter mit der Ent-
wicklung von Buchideen beschäf-
tigt.“
Weitere Höhepunkte sind ganz an
den Interessen von Kindern und
Jugendlichen ausgerichtet. Ganz
vorn ist die „Kinder- und Jugend-
buchmesse“ am Wochenende des
9. und 10. November zu nennen.
Sie bietet ein dichtes Programm
rund ums analoge und digitale
Lesen mit Bücherquiz, Bilderbuch-
kino, Workshops, einer Ausstel-
lung verschiedener Verlage, einer
Lesenacht für die „Großen“ ab 14
Jahren und Besuchen von Jugend-
buchautorinnen und -autoren.
„Die Bühne der Aula der Schön-
berger Gemeinschaftsschule wird
dabei zur gemütlichen und span-
nenden Leseecke“, weiß Sabine
Thiel und auch im Kinder- und Ju-
gendhaus werde es Angebote ge-
ben. Draußen sorgen Foodtrucks
dafür, dass der Bauch nicht leer
bleibt.
„Mit dieser Fülle an Angeboten
dürfte diese Messe in Schleswig-
Holstein einmalig sein“, denkt
Sabine Thiel. Doch damit nicht ge-
nug: Ab dem 11. November sorgen
die schleswig-holsteinischen „Kin-
der- und Jugendbuchwochen“ für
noch mehr Spannung rund ums
Lesen. Dann werden Autorinnen
und Autoren an verschiedenen
Orten in Schönberg Lesungen
zu Themen anbieten, die Kinder
und Jugendliche besonders ange-
hen und so die Lust an Literatur,
Geschichten und dem Erzählen
wecken. Mit einem Vorlesetag im
Schönberger Kindheitsmuseum
wird der November für Kinder und
Jugendliche endgültig zu einem
74