Page 18 - Schönberg im Winter 2023
P. 18
Künstler regen Szene. Ende der 80er begann er („durch den Deal
in der Probstei
mit einem Platten-Label“) mehr und mehr im eigenen Ton-
studio CDs zu produzieren und schließlich Musik für Filme
zu komponieren. Zehn Jahre lang arbeitete er unter einem
Dach zusammen mit zwei weiteren Filmkomponisten und
Fortsetzung von Seite 16 komponierte Musik für Fernseh-Serien und Spielfilme, bis es
Jens Fischer begann in den 90er Jahren Musik für Filme ihn aus der Großstadt hinaus aufs Land nach Lutterbek zog.
zu komponieren. „Um als Filmkomponist Aufträge zu be- Bei einem Besuch des Mediendoms der Fachhochschule
kommen, braucht man ein Netzwerk von Regisseuren und in Kiel erschloss sich ihm dann eine ganz neue mediale Welt:
Filmproduzenten“, sagt er, „dabei spielt der Zufall oft eine jene der Kuppelprojektionen, der sogenannten immersiven
wichtige Rolle“. Medien. Für Jens Fischer war klar: „Dort musste ich spielen.“
Der aus Goslar stammende Jens Fischer hat in Hannover Sein Debüt dort war 2009 die Visualisierung seines Solo-
Musik studiert. In den 1980er-Jahren zog er dann als Gi- konzerts „Metavista“ für Gitarre und zwei Loopsampler, das
tarrist mit verschiedenen Bands von Bühne zu Bühne. Ge- er acht Jahre lang als Live-Programm spielte. Das Anschluss-
wohnt hat er seinerzeit in der Metropole Hamburg mit ihrer projekt „miRatio“ brachte Jens Fischer mithilfe des 3D-Gra-
fikers Bob Weber in den Mediendom:
Sechs virtuelle Musiker bespielen da-
bei ebenfalls virtuelle, in die Kuppel
projizierte Räume, wahrend Fischer
im Zentrum des Mediendoms live auf
der Gitarre spielt.
„Durch die 360°-Projektion in der
Kuppel des Mediendoms ist das Pub-
likum komplett drin in der virtuellen
Welt; und ich musiziere gemeinsam
mit einem virtuellen Ensemble als
real anwesender Künstler und spüre
gleichzeitig die Resonanz des Publi-
kums – das ist umwerfend für mich“,
schwärmt Jens Fischer.
Jens Fischers neuesten Projek-
te sind die musikalischen Lesungen
„SINN“ und „Mascha Kaléko – Ge-
dichte über das Leben“ (die Premiere
fand kürzlich im Hamburger Künst-
lerhaus Ohlendorffturm statt), die
Klanginstallation „Dialog in Resonanz“
(Fischer: „eine Collage aus kurzen
fragmentarischen Dialogen und mi-
nimalistischen musikalischen Elemen-
ten“) sowie der poetisch-musikalische
Theaterabend „Durchwachte Nacht“
mit Texten von Rumi und Else Lasker-
Schüler.
Klangbeispiele, Tonträger und Vi-
deos seiner Projekte sowie Hinweise
auf Konzerte finden sich auf Jens Fi-
schers Website: jensfischer.de
18