Page 36 - Schönberg im Sommer 2024
P. 36
Der „TanzSportClub Ostseebad
Schönberg“ wird 40 Jahre alt
Von den ersten Schritten bis zu Meisterschaften
Mit über 510 Mitgliedern ist der Tänzerinnen und Tänzer sind etwa
„TanzSportClub Ostseebad Schön- Mitte zwanzig“, sagt Hanna Hoppe.
berg von 1984“ der zweitgrößte Ver- Sie trainiert die höheren Leistungs-
ein seiner Art in Schleswig-Holstein. stufen, während ihre Kollegin Emely
Die rund 210 Kinder, 30 Jugend- Deutschendorf für die ganz Kleinen
lichen und 270 Erwachsenen verfol- bis zu den mittleren Leistungsstu-
gen in den 30 Gruppen des Clubs mit fen da ist. „Jede Altersstufe baut auf
viel Spaß und Engagement ihr Ziel, der vorigen auf“, beschreibt Hanna
den Tanzsport in Schönberg und in Hoppe das ausgefeilte Trainingssy-
der Probstei bekannter zu machen. stem. Regelmäßige Übung sei un-
Nun feiert der Verein seinen 40. Ge- verzichtbar im Ballett und verlange
burtstag. neben Konzentration, Fitness, Kör-
Hanna Hoppe spielt kurze Sequen- perbeherrschung und Koordinations-
zen klassischer Ballettmusik von fähigkeit ausgeprägte Musikalität
ihrem Smartphone auf die Lautspre- und Rhythmusgefühl. Nicht zuletzt
cher, zu denen an diesem Trainings- Disziplin und Teamgeist spielten eine
abend fünf junge Elevinnen an den wichtige Rolle. Beide Trainerinnen
beiden Ballettstangen ihre Etüden treten übrigens in die großen Fuß-
vorführen. Die Halle des kurz TSC ge- stapfen der Ballettpädagogin Lucy
nannten „TanzSportClubs Ostseebad Squire, die von 2002 an 20 Jahre
Schönberg“ ist hell erleuchtet. In den lang die Ballettgruppen im TSC auf-
großen Spiegelflächen an der Stirn- gebaut und geleitet hat.
seite können die Tänzerinnen ihre Also ist Ballett eine eher ernsthafte
Bewegungsabläufe sehen und gege- Angelegenheit? „Nein, überhaupt
benenfalls korrigieren. nicht“, versichert Hanna Hoppe la-
Hannas Anweisungen sind ruhig und chend. „Mit den Kleinen ab vier
zugewandt und lassen doch sanften Jahren gehen wir spielerisch an die
Nachdruck spüren – immerhin ge- Sache heran, damit sie Spaß und
hören die Tänzerinnen den höheren Freude am Tanz finden“, sagt sie.
Leistungsgruppen an. Oft ruft ihnen „Sie wachsen in das Ballett hinein
Hanna französische Begriffe zu, die und erst, wenn die Kinder kognitiv so
bestimmte Körperhaltungen oder weit sind, verknüpfen wir Spaß und
die Art und Weise beschreiben, wie Fantasie mit der Technik; das körper-
getanzte Figuren auszuführen sind. liche und mentale Wohlergehen der
Französisch ist die Sprache der Fach- Kinder steht immer an erster Stelle.“
begriffe im klassischen Ballett. Wäh- Dieser Ansatz ziehe sich im Grunde
rend die jungen Ballettelevinnen ihre durch alle Kinder- und Jugendgruppen
Etüden tanzen, schaut Hanna Hoppe des TSC, sagt der Vereinsvorsitzende
genau hin und greift zuweilen unter- Lars Kirchwehm. „Und wenn wir dann
stützend ein. Die hohe Konzentration die atemlose Begeisterung sowohl in
aller ist in den Gesichtern zu lesen. den Gesichtern der Tänzerinnen und
Das Ballett ist nur eine von vielen Tänzer als auch im Publikum unserer
Sparten des TSC, aber eine bedeu- Tanzgalas sehen, wissen wir, dass wir
tende und angesichts der Eleganz alles richtig gemacht haben.“ Kirch-
vielleicht für das Publikum der regel- wehm ist selbst erfolgreicher Tur-
mäßigen Tanzgalas des Clubs eine niertänzer, Wertungsrichter, erfah-
der atemberaubendsten. „Wir bieten rener Turnierleiter und Experte für
Ballett schon den ganz Kleinen ab Turniermusik. Deshalb weiß er, wel-
vier Jahren an und unsere ältesten che Bedeutung die jährlichen Galas
36