Page 33 - Schönberg im Sommer 2024
P. 33
des Geschäfts reagierte. Bis auch das entsprechende Ambien- legt Knut Lindau Wert: „Wir sind
1965 gab es im „Kaufhaus Lin- te: „Der Kunde ist König und soll immer einem traditionellen Stil
dau“ neben der Bekleidung auch sich bei seinem Einkauf wohlfüh- treu geblieben.“
Schuhe zu kaufen, doch dann len“. Dieser Wandel habe immer Knut Lindau ist 1986 als jüngs-
konzentrierte sich Hugo Lindau wieder nach Veränderungen der ter Sohn von Horst und Renate
ganz auf die Mode und gestal- Ladengestaltung verlangt und mit Lindau in die Fußstapfen seines
tete das Geschäft entsprechend Ehefrau Renate Möbitz, deren El- Vaters getreten und hat zunächst
um. Und eine weitere Entwick- tern ein Textilgeschäft in Preetz mit ihm gemeinsam das Geschäft
lung zeichnete sich ab: Schön- betrieben, baute Horst Hugo geführt. 1994 trat auch Knuts
berg wurde zum beliebten Bade- Lindau das Geschäft zum Mode- Ehefrau Doris Sinjen als gelernte
ort und Ausflugsziel für Städter. fachgeschäft mit verschiedenen Sparkassenfachfrau in den Be-
Hugo Lindau passte also das speziellen Abteilungen etwa für trieb ein – „die nächste starke
Sortiment erneut an und profi- Damenmode, Herrenbekleidung Frau bei uns“, schmunzelt Knut
tierte auch davon. oder Heimtextilien aus. „Deshalb Lindau. Beständig arbeiteten sie
Als die Modetrends vielseitiger hat sich das ‚Kaufhaus Lindau‛ am Sortiment und richten nun
wurden und immer schneller schon zu seinem 75. Jubiläum im jährlich eine Modenschau für die
wechselten, übernahm 1972 Jahr 1974 als gepflegter Vollsorti- Präsentation neuester Modet-
Horst Hugo Lindau, der ältere der menter präsentiert“, erinnert sich rends aus. 1999 feierte die Fa-
beiden Söhne Rudolf Hugo Lind- Knut Lindau – nicht ohne Stolz milie den 100. Geburtstag ihres
aus, das Geschäft. „Das Kaufver- auf seinen Vater. Unternehmens und 2003 schließ-
halten veränderte sich erheblich“, Auch in den folgenden Jahr- lich legte der Senior Horst Lindau
weiß Knut Lindau, „der Nachhol- zehnten habe sich das Haus die Führung des Geschäfts ganz
bedarf war längst vorüber und stetig den Veränderungen ange- in Knuts Hände, der nunmehr 4.
man gönnte sich jetzt etwas passt und seine Abteilungen er- Generation.
‚Schickes‛“. Doch dazu gehörte weitert. Doch auf einen Umstand Fortsetzung auf Seite 34
33