Page 52 - Schönberg im Sommer 2024
P. 52
Ausflugstipp
IN DER REGION
Auge in Auge
mit Hummer
und Scholle
Zu Besuch in der Meeresbiologischen Station Laboe
Können Seeanemonen laufen? dern aller Besucherinnen und Be- für die kleinen Schollen. „Norma-
Sind Plattfische von Geburt an sucher der Meeresbiologischen lerweise sind es lauernde Jäger“,
platt? Und warum haben See- Station Laboe. erklärt Iska Kleewald die etwas
sterne manchmal bloß vier Bei- In den rund 30 Becken und Aqua- faul wirkende Art und Weise, wie
ne? Die Unterwasserwelt der Ost- rien sind viele Arten der hiesigen die Schollen halb vom Sand be-
see ist geheimnisvoll und lässt Unterwasserwelt zu sehen, darun- deckt auf dem Grund des Aquari-
viele Fragen aufkommen. Ant- ter verschiedene Fische, Krebse ums herumliegen. Das ändert sich
worten geben die Mitarbeitenden und Krabben oder Seesterne. schlagartig, als die Biologin eine
der Meeresbiologischen Station Neben den Aquarienführungen gelbe Plastikschüssel zur Hand
Laboe. bietet die Station unter ande- nimmt und Futter ins Becken
Iska Kleewald ist ziemlich cool. rem Programme für Schulklas- gießt. „Das kennen sie genau“,
Das findet ganz offenkundig das sen und besondere Kindertage, sagt sie lachend und tatsächlich:
kleine, vierjährige Mädchen, als um die Kleinen auf spielerische Behende lösen sich die Fische
sie sich am Aquarium mit den Weise für die Meeres biologie zu vom Grund und stürzen sich mit
kaum fingerlangen Schollen die begeistern. Eine Attraktion sind überraschender Wendigkeit auf
Nase plattdrückt. Wenn Biolo- sicherlich meeresbiologische ihre Mahlzeit – sehr zur Freude
gin Iska auf ihre spannende, le- Aus fahrten mit dem Forschungs- des kleinen Mädchens.
bendige und humorvolle Art aus boot MS „Sagitta“. Auch Taucher Allerdings: So richtig platt wie
dem Leben der in der Ostsee hei- und Unternehmen der Meeresfor- Schollen sind die kleinen Tiere ja
mischen Flora und Fauna erzählt, schung können das Schiff stun- nicht … „Wenn sie zur Welt kom-
hat sie die ungeteilte Aufmerk- den- oder tageweise chartern. men, sehen sie wie ganz normale
samkeit nicht nur der Kinder, son- Inzwischen ist es Fütterungszeit Fische aus und schwimmen auch
aufrecht wie alle anderen“, sagt
Iska Kleewald. „Erst später ver-
wandeln sie sich: Das linke Auge
wandert auf die rechte Gesichts-
seite, und der Körper wird immer
flacher“, erklärt die Biologin dem
staunenden Mädchen die sich
verändernde Anatomie der Platt-
fische.
Weiter geht es zu den Seesternen.
Hmmm … ganz schön hoch für
kleine Kinder, das Aquarium. Kein
Problem: An etlichen Becken ste-
hen Stühle bereit, von denen Iska
Kleewald schnell einen heranholt.
Zack, ist das Mädchen hinaufge-
klettert und hat die Nase wieder
an der Scheibe. Aber was ist das
53