Page 42 - Schönberg im Sommer 2024
P. 42
Wie die Wintersonne einen Sommer macht
Künstler Werner Klein malt das Plakatmotiv Seebrückenfest 2024
len dem Motiv langsam annähern,
kann Umarbeitungen vornehmen und
detaillierter mit Licht arbeiten, es ganz
am Schluss mit verschiedenen Weiß-
tönen setzen.“ Letzteres sei für dieses
Bild entscheidend, denn erst das glei-
ßende Licht der tief stehenden Winter-
sonne gebe ihm luftige, leichte, wenn
auch kühle Anmutung. Werner Klein:
„Das und die feinen, detaillierten Tex-
turen auf den Steinen im Vordergrund,
die dem Bild im Streiflicht Tiefe geben,
wäre mit dem Aquarellpinsel so nicht
möglich gewesen.“
Eigentlich male er schon immer, erzählt
Werner Klein von seinen künstlerischen
Anfängen. Und er habe sich schon früh
fortgebildet, etwa mit Kursen bei dem
russischen Maler Andrej Krioukov.
„Das war noch in Berlin“, erinnert sich
Klein, „als ich dort gearbeitet habe.“
Später kamen Kurse bei den Schwe-
stern Uliane und Brigitta Borchert hin-
zu. „Brigittas Menschendarstellungen
beeindrucken mich sehr“, sagt Werner
Klein. Und der Hamburger Maler Lars
Möller habe ihn mit seinen Landschaf-
ten inspiriert. In 40 Jahren Malerei hat
Werner Klein schließlich seinen eige-
nen, unverkennbaren Stil in der Öl- und
Den Auftrag, das Plakatmotiv für das Sonne schien von einem blassblauen Aquarellmalerei entwickelt. Feine, mo-
diesjährige Schönberger Seebrücken- Winterhimmel und tauchte die Küste in nochrome Zeichnungen ergänzen sein
fest zu malen, hat der Mielkendor- helles, pastellartiges, kühles Licht.“ künstlerisches Portfolio.
fer Maler und Zeichner Werner Klein Werner Klein hatte seine Entscheidung Felix Franke organisiert das Seebrü-
schon im Winter erhalten. Und er hat- getroffen: Das wollte er genauso wie- ckenfest seit etlichen Jahren für die
te Glück: Bei seinen Recherchen am dergeben. Und um es vorwegzuneh- Gemeinde Schönberg. Dazu gehört
Schönberger Strand rissen im richtigen men: Es ist gelungen. auch die jährliche Ausschreibung des
Moment die grauen Wolken auf und Werner Klein kommt vom Aquarell. Plakatmotivs unter hiesigen Künstle-
die Sonne kam heraus. Entstanden ist „Ich mag die flüchtige, luftige Arbeits- rinnen und Künstlern. „Bei der Auf-
an diesem bitterkalten Tag die Idee für weise bei dieser Maltechnik“, verrät tragsvergabe ist es uns wichtig, Vielfalt
ein Ölgemälde mit sommerlich leichter er. Allerdings bringe das Aquarell auch und Abwechslung in die Motivwelten
Anmutung. Einschränkungen mit sich: „Das Motiv und künstlerischen Arbeitsweisen zu
Die Motivsuche sei allerdings „nicht muss feststehen, Korrekturen sind nicht bringen“, beschreibt er das Anliegen
so einfach“ gewesen, verrät Werner möglich“, erklärt er. Und eine weitere, dahinter. Das Motiv erscheint auf dem
Klein lachend. „Es war furchtbar kalt für ihn bedeutsame Einengung gebe es: Veranstaltungsplakat zum Seebrü-
am Strand.“ Zunächst wollte er auf die „Die Darstellung von hellen Lichtern ist ckenfest, dem Flyer und auf der zu-
Schönberger Seebrücke gehen. Die nur durch Auslassung möglich.“ gehörigen Internetseite. Die meist der
aber war wegen der Sturmflutschäden Weil er das Motiv für das Seebrücken- Malerei oder Grafik zuzuordnenden
gesperrt. Fündig geworden ist Werner fest anders malen wollte, nämlich in Werke geben dem Seebrückenfest
Klein schließlich in unmittelbarer Nähe einem längeren Prozess, habe er sich deshalb von Jahr zu Jahr ein unver-
der Seebrücke: „Der Blick vom Fuß der für Öl auf Leinwand entschieden. Die- wechselbares Gesicht.
Buhne 39 über deren grobe Steine se Technik biete insgesamt andere Mehr Informationen zum Werk des Ma-
hinweg und hinaus auf die Ostsee war Möglichkeiten: „Die Komposition ist lers und Zeichners Werner Klein gibt es
fantastisch“, erinnert sich Klein. „Die veränderbar, ich kann mich beim Ma- im Netz auf kleine-malerei.de
42